Rätikon & Montafon
Wandern & Bergwandern
(c) Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH
Von der familienfreundlichen Halbtageswanderung bis zur anspruchsvollen hochalpinen Bergwanderung - die Lindauer Hütte liegt ideal und ist immer eine Reise wert. Reizvoll als Stützpunkt für mehrtägige Aufenthalte oder als Etappenziel für Mehrtageswanderungen. Schließlich liegen 7 Nachbarhütten in der Nähe.
Tour | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zustieg von Latschau | 5,8 km | 2:30 h | 728 hm | 0 hm | leicht |
Schöner Zustieg von der Bergstation Golmerbahn zur Lindauer Hütte. | |||||
Latschätzer Höhenweg | 5,0 km | 1:45 h | 117 hm | 263 hm | leicht |
Schöner Zustieg von der Bergstation Golmerbahn zur Lindauer Hütte. | |||||
Golmer Höhenweg | 13,5 km | 5:00 h | 670 hm | 1566 hm | schwer |
Von der Golmerbahn übers Golmer Joch und Geißspitze zur Lindauer Hütte und zurück. | |||||
Wahrzeichen Drei Türme | 19,5 km | 6:00 h | 1825 hm | 1825 hm | schwer |
Von der Golmerbahn über die Lindauer Hütte auf das Wahrzeichen des Montafon. | |||||
Turmrunde | 59,7 km | 25:00 h | 4205 hm | 4205 hm | mittel |
Wunderbare Mehrtagestour im Rätikon rund um die Drei Türme. | |||||
AlpkulTour I | 12,7 km | 5:00 h | 468 hm | 846 hm | mittel |
Die Haupttour, künstlerisch inszenierter Themenweg mit 13 Skulpturen. | |||||
AlpkulTour II | 11,2 km | 4:00 h | 110 hm | 1009 hm | mittel |
Die Alptour, künstlerisch inszenierter Themenweg mit 13 Skulpturen. | |||||
AlpkulTour III | 6,6 km | 3:30 h | 117 hm | 496 hm | mittel |
Die Maisäßtour, künstlerisch inszenierter Themenweg mit 13 Skulpturen. | |||||
Montafoner Hüttenrunde | 132,7 km | 57:20 h | 9062 hm | 8934 hm | schwer |
Mehrtagestour durchs Montafon über 11 Hütten. | |||||
Rund um die Sulzfluh | 33,0 km | 8:14 h | 2650 hm | 2651 hm | schwer |
In 2 Tagen rund um die Sulzfluh. | |||||
Zur Heinrich-Hueter-Hütte | 12,5 km | 6:00 h | 958 hm | 912 hm | mittel |
Von der Lindauer Hütte zur Heinrich-Hueter-Hütte. | |||||
Von der Mannheimer Hütte | 15,7 km | 7:45 h | 908 hm | 1840 hm | mittel |
Von der Mannheimer zur Lindauer Hütte. | |||||
Zur Tilisuna Hütte | 4,7 km | 3:20 h | 687 hm | 224 hm | mittel |
Von der Lindauer zur Tilisuna Hütte. | |||||
Zur Totalphütte | 10,5 km | 6:00 h | 1144 hm | 506 hm | mittel |
Von der Lindauer Hütte zur Totalphütte. | |||||
Zur Douglassphütte | 10,1 km | 4:30 h | 833 hm | 585 hm | mittel |
Von der Lindauer Hütte zur Douglasshütte. | |||||
Zum Haus Matschwitz | 7,2 km | 2:30 h | 263 hm | 493 hm | leicht |
Von der Lindauer Hütte zum Haus Matschwitz. |
Öfapass 2291 m Talschluss Gauertal
Schweizertor 2193 m LIndauer Hütte - Schweiz
Hätaberger Joch 2154 m Rellstall - Lindauer Hütte
Bilkengrat / Schwarze Scharte 2346 m Lindauer Hütte - Tilisuna
Drusator 2342 m Lindauer Hütte - Carschina Hütte
Verajoch 2330 m Lindauerhütte - Lünersee
Gafalljoch / Cavelljoch 2239 m Lindauer Hütte - Schweiz
Tschaggunser Mittagsspitze von ANKAWÜ [Public domain]
Geißspitze von Nikater [Public domain]
Drei Türme von Reinhard Müller [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
Sulufluh von Reinhard Müller [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
Drusenfluh von Böhringer Friedrich [CC BY-SA 3.0 at (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en)]
Kirchlispitzen von 32-Fuß-Freak [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]
47°2'6'' N - 9°49'5'' E
60 Routen, 9 Sektoren, Bohrhakensicherung
107 Seillängen gesamt
Bis 6c+ auf der französischen Skala
Im Wandfuß Routen & Schwierigkeit vermerkt
70 m Seil empfohlen, teils zwingend in Sektor C
Toprope Einrichtung in Sektor G möglich
Helm empfohlen für Sicherer & Kletterer
30 Minuten Zustieg von der Hütte aus
2013 totalsaniert von der Sektion Lindau
Juni bis Oktober beste Kletterzeit
Der Klettergarten ist sehr schön gelegen und ein toller Plaisir Klettergarten mit ausgezeichneter Absicherung und viel sehr gutem Fels. Alle Details zu Routen und Schwierigkeit findest Du auf der Website der Sektion Lindau.
Nordseite/Rätikon
Sulzfluh
Blena Maisäß
Gamsfreiheit
Drusentürme
Gelbeck
Imhofwand
Südseite/Prättigau
Sulzfluh
Schweizer Eck
Drusentürme
Kirchlispitzen
Das Rätikon und das Prättigau haben sich zu einem der Top Kletterspots entwickelt. Die Lindauer Hütte als Ausgangspunkt für Halb- und Ganztagesklettertouren liegt ideal. Prädestiniert sind die Nordseiten von Sulzfluh, Drei Türmen, Drusenfluh, Gamsfreiheit. Die Gamsfreiheit ist ideal auch für Halbtagestouren. Konditionsstarke Kletterer gelangen auch in die Routen der schweizerischen Südseite, dem Prättigau. Der alpine Klettergarten “Blena Maisäß” rundet das Angebot ab.
Literatur:
Alpinkletterführer Vorarlberg, Panico Verlag
Kletterführer Rätikon, SAC
Kletterroute | ||||
---|---|---|---|---|
Sorgafresser | Drusenfluh, Gelbeck | 4-5 h | 220 hm | UIAA 7 |
Rätikon Lyrics | Drusenfluh, Gelbeck | 3-5 h | 170 hm | UIAA 7+ |
Kabarett Drusenfluh | Drusenfluh, Gelbeck | 3-4 h | 220 hm | UIAA 7- |
Alchemist | Drusenfluh, Gelbeck | 3-5 h | 200 hm | UIAA 7+ |
Una Musica Brutale | Drusenfluh, Gelbeck | 4 h | 220 hm | UIAA 8 |
Skandal um Rosi | Drusenfluh, Gelbeck | 3-4 h | 220 hm | UIAA 7 |
Alpenrose | Sulzfluh, Bilkenwand | 2-3 h | 150 hm | UIAA 7- |
Supervision | Sulzfluh, Bilkenwand | 2-3 h | 170 hm | UIAA 6+ |
Schaumkrone | Sulzfluh, Bilkenwand | 2-3 h | 150 hm | UIAA 7- |
Gamsrevier | Sulzfluh, Bilkenwand | 2-3 h | 150 hm | UIAA 6- |
Pfingstausflug | Sulzfluh, Bilkenwand | 2 h | 130 hm | UIAA 7 |
Schwierigkeit: C
Einstieg: 2150m
Ausstieg: 2450m
Dauer Klettersteig: ca. 2,5 h
Zustieg von Hütte: 3 km, 510 Hm auf, 100 Hm ab, 1:30 h
Abstieg zur Hütte: Klettersteig retour, über Rachen oder über Bilkengrat
Gesamtdauer: ca. 7 h
Der besondere Reiz liegt daran, dass der abwechslungsreiche und technisch perfekte Klettersteig als Zuckerl durch die Gauablickhöhle verläuft. Also Stirnlampe nicht vergessen. Nach dem Ausstieg aus dem Klettersteig kannst Du die Tour auf alpinem Steig zum Gipfel der Sulzfluh auf 2818m verlängern.
Abwechslungsreich, da kein reiner Klettersteig, Stahlseil- und Wegpassagen wechseln einander ab. Die letzten 40 Hm zum Gipfel der Drusenfluh auf 2827m müssen im Schwierigkeitsgrad II ohne Stahlseilsicherung geklettert werden. Die Drusenfluh ist ein lohnender Aussichtsgipfel.
Schwierigkeit: C/D
Einstieg: 2360m
Ausstieg: 2780m
Klettersteigdauer: 2:30
Zustieg von Hütte: ca. 7km, 830 Hm auf, 230 Hm ab, 3:15 h (Drusentor)
Abstieg: Über Rachen, oder Gauablick Klettersteig
Gesamtdauer von Hütte: ca. 9,5 h
Luftiger, teils ausgesetzter Klettersteig in der Südwand der Sulzfluh. Als Stichtour von der Lindauer Hütte aufgrund der Dauer und Länge nur für sehr konditionsstarke Sportler machbar. Der Zustieg erfolgt über das Drusentur zur Carschina Hütte.
Tauche ein in die Welt der alpinen Pflanzen und Tiere. Entdecke die liebevoll angelegten 8 Biotope/Pflanzengesellschaften von Zwergstrauchheide über Molchteich bis Bergmähder. Einen detaillierte Führer erhältst Du für 6€ in der Geschäftsstelle der Sektion oder direkt auf der Lindauer Hütte.
Standort: | Direkt bei der Lindauer Hütte |
---|---|
Fläche: | Über 1900 m² |
Vielfalt: | Über 500 Alpenpflanzen |
Blühzeit: | Hauptzeit Mitte Juni bis Ende Juli |
Geöffnet: | Geöffnet von Anfang Juni bis Ende August |
Eintritt: | frei, Spenden willkommen |
Kontakt: | alpengarten(at)alpenverein-lindau(dot)de |
Paradiesisch für Skitourer, Snowboarder, Schneeschuhgänger, Winterwanderer und Rodler.
Tour | |||||
---|---|---|---|---|---|
Skitour Zustieg Lindauer Hütte | 5,9 km | 2:30 h | 729 hm | 9 hm | leicht |
Schöner Zustieg von Latschau durchs Gauertal über die Untere Sporaalpe, meist auf Forstweg. | |||||
Skitour Drusator | 7,1 km | 2:53 h | 639 hm | 639 hm | leicht |
Von der Lindauer Hütte zum Drusatour und zurück. | |||||
Skitour Großer Drusenturm 2830 | 21,5 km | 6:30 h | 1850 hm | 1850 hm | schwer |
Von Latschau zur Lindauer Hütte und über Sporertobel zum Gipfel. | |||||
Skitour Sulzfluh über Rachen 2818 | 9,1 km | 6:30 h | 1330 hm | 1330 hm | schwer |
Von der Lindauer Hütte über den Rachen auf die große Sulzfluh. | |||||
Naturrodelbahn Lindauer Hütte | 6,9 km | 0:30 h | 0 hm | 728 hm | schwer |
Von der Lindauer Hütte durchs Gauertal nach Latschau. | |||||
Schneeschuhtour Gauertal | 14,0 km | 4:30 h | 726 hm | 726 hm | mittel |
Von Latschau zur Lindauer Hütte und zurück. |
Auf der Lindauer Hütte warten 60 Doppelsitzer Rodel der Firma Kathrein auf Dich. Und eine fast 7 km lange Naturrodelbahn. Die Rodel kannst Du unten einfach abgeben. Es ist keine Reservierung der Rodel möglich/notwendig.
Verleihpreis pro Rodel: 10€ / pro Talfahrt